Als vor 20 Jahren die Strom- und Gasmärkte liberalisiert wurden, waren die neuen Spielregeln
und Möglichkeiten in der Strom- und Gasbeschaffung ein wichtiges Feld der Veränderungen.
Im Energie-Team kümmerte sich deshalb das Fachgremium Beschaffung um den Informations-
und Meinungsaustausch. In der gegenwärtigen Struktur des Energie-Teams fällt das Thema in
das Ressort des Themenforums Unternehmensentwicklung.
Heute verändern sich mit fortschreitender Digitalisierung die Methoden, Prozesse, Strukturen und Services rund um die Beschaffung in schnellerem Tempo als vor 20 Jahren. Wir wollen deshalb mit einer Informationsveranstaltung einen spezifischen Schwerpunkt auf das Thema setzen. Sie sind herzlich eingeladen:
Dienstag, 21. Mai 2019, 12:00 – ca. 16:00 Uhr,
Sparkassenakademie Stuttgart, Pariser Platz 3A, 70178 Stuttgart, Tagungsraum 1a.
Folgende Agenda erwartet Sie ab 13:00 Uhr:
Einleitend werfen wir zusammen mit Ronny Bierhals aus dem Bereich Trading der EnBW Energie Baden-Württemberg AG einen Blick auf die Entwicklung an den Energiebörsen und die sie beeinflussenden Faktoren.
Dann werden drei Referenten die Kernfrage „Wie verändert die Digitalisierung die Strom- und Gasbeschaffung?“ aus ihrem jeweiligen Blickwinkel und Erfahrungshorizont heraus beantworten:
Mark Baldinus, EnBW Energy Factory GmbH
Heiko Engel, espot GmbH
Helmut Kusterer, Tender365 GmbH
Im dritten Programmpunkt wollen wir in einem Podiumsgespräch zwischen den Referenten und den Teilnehmern die Analysen und Perspektiven hinterfragen und vertiefen.
Ab 12:00 Uhr steht im Bistro der Sparkassenakademie (Nebenraum des Restaurants) ein Mittagsbuffet für Sie bereit. Parkmöglichkeit mit Rabattierung besteht in der Tiefgarage.
Die Kostenbeteiligung für die Veranstaltung beträgt 70 Euro pro Person.
Bei Fragen hilft Ihnen Anca Kolenbrander, Telefon 0711 289-44382.
Hier geht es zum Anmeldeformular