24.05.2017

Redakteur Anca Kolenbrander


Einladung zur Infoveranstaltung „Neue Rahmenbedingungen für Photovoltaik“

Sehr geehrte Damen und Herren,

Rahmenbedingungen und Umfeld für Photovoltaik-Projekte größer und kleiner 750 kW haben sich deutlich verändert. Damit Sie die Perspektiven der Solarenergie und die Chancen (und vielleicht auch Risiken) für Ihr Unternehmen besser einschätzen können, lädt Sie das Energie-Team ein zu einer Infoveranstaltung am

Donnerstag, 29. Juni 2017, 11:00 Uhr – ca. 15:30 Uhr, Treffpunkt: Testfeld Widderstall, 89188 Merklingen, Widderstall 14.

Falls das Navi „Widderstall 14“ nicht findet: Fahren Sie von Merklingen die Lindenstraße/Kreisstraße 7407 nach Drackenstein; die Zufahrt zum Testfeld zweigt auf halber Strecke 400 m nach Norden ab.

Für die Fachvorträge wechseln wir nach der Besichtigung ins Albhotel Malakoff „House of Nature“, Malakoffstraße 21 in 73349 Wiesensteig.

Folgende Agenda haben wir vorgesehen:

  • Besichtigung des Solar-Testfelds Widderstall (Peter Lechner, Zentrum für Solarenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg)
  • Leistung, Ertrag und Zuverlässigkeit von PV-Modulen und –Systemen – Untersuchungen am ZSW (Peter Lechner, Zentrum für Solarenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg)
  • Solaroffensive Baden-Württemberg – politische Ziele und Rahmensetzung (Dr. Till Jenssen, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg)
  • Photovoltaik-Ausschreibungen nach EEG – Erfahrungen und künftige Aktivitäten (Thorsten Jörß, EnBW Energie Baden-Württemberg AG)
  • Akteure auf dem Photovoltaikmarkt – neue Chancen auch für Stadtwerke (Dr. Carsten Tschamber, Solar Cluster Baden-Württemberg)
  • Die Kostenbeteiligung für die Veranstaltung beträgt 50 Euro pro Person. Bei Fragen zur Veranstaltung erreichen Sie Axel Pfrommer telefonisch unter 0711 289-46646.

Hier geht’s zur Einladung inkl. Anmeldeformular.

Was ist Ihre Meinung zu diesem Thema?


Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Angemeldet als . Abmelden?