Das Energie-Team Baden-Württemberg ist eine offene Plattform zur Kommunikation und Kooperation zwischen Versorgungsunternehmen in Baden-Württemberg in einem wettbewerbsorientierten Umfeld. Es ging 2001 aus einer gemeinsamen Initiative des Städtetags Baden-Württemberg und der EnBW Energie Baden-Württemberg AG hervor.
Die Mitwirkung im Energie-Team beeinträchtigt in keiner Weise die Eigenständigkeit und unternehmerische Freiheit der Unternehmen sowie den Wettbewerb zwischen den Unternehmen. Sie stellt darüber hinaus keinen Zusammenschluss im gesellschaftsrechtlichen Sinne dar. Wesentliches Ziel des Energie-Teams ist die Weiterentwicklung der Unternehmen durch Wissenstransfer zwischen den Mitarbeitern im Interesse einer zuverlässigen, preisgünstigen und umweltfreundlichen Energie- und Wasserversorgung in Baden-Württemberg. Dadurch können die besonderen Anforderungen der Energiewende zum Aus- und Umbau der Energieerzeugung und -infrastruktur auf einer breiten Basis praxisnah diskutiert werden.
Der Steuerungskreis und die drei Themenforen im Überblick
Der Steuerungskreis leitet das Energie-Team und gibt die grundsätzliche Arbeitsweise vor. Außerdem initiiert er die Bearbeitung von wichtigen und aktuellen Themen. Der Steuerungskreis besteht im Kern aus den Unternehmensvertretern, die in den Themenforen dem Koordinationskreis angehören. Der Steuerungskreis wählt aus seinen Mitgliedern von Seiten der Stadtwerke und Regionalversorger und von Seiten der EnBW je einen Sprecher.
In drei Themenforen findet Informations- und Meinungsaustausch statt, der Steuerungskreis koordiniert.
Themenforen
In den drei Themenforen des Energie-Teams wirken Vorstände, Geschäftsführer und Leitende Mitarbeiter aus baden-württembergischen Versorgungsunternehmen mit. Sie tauschen Informationen, Know-how und Meinungen zu aktuellen und fachlichen Themen aus. Sie erarbeiten auch praxisnahe Informationsangebote, die über Veranstaltungen und Medien allen Interessierten zugänglich sind. Strukturiert und vorangetrieben wird die Arbeit innerhalb der Themenforen durch einen Koordinationskreis.
Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle organisiert die Arbeitsabläufe und gestaltet die Kommunikationsmaßnahmen in Abstimmung mit den Mitwirkenden im Steuerungskreis bzw. in den Koordinationskreisen.